Sie unterstützen uns, wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen und die Idee des Hospizgedankens im Freundes-, Familien und Bekanntenkreis weitertragen.
Zweiter Sonntagsspaziergang am 24. Juli
Hospiz in Bewegung. Motto: Lebensgeister wecken,
Munter werden, Schwung bekommen, aufmerksam und handlungsbereit sein: Das wünschen wir uns alle. Und um diese Themen soll es bei den vier Sonntagsspaziergängen gehen, die die Hospizbewegung Nottuln auch in diesem Jahr anbietet. „Wir wollen Ihre Lebensgeister wecken“, lädt Kirsten Schneider, Koordinatorin der Hospizbewegung, ein. „Dies ist auf ganz unterschiedliche Weise möglich. Durch Bewegung in der Natur, durch Kultur, über spirituelle Impulse oder mit Humor.“
Peter Amadeus Schneider führt am 24. Juli mit einem kulturellen Blick durch Appelhülsen. Kultur schärft die Sinne und belebt - das gilt für Kultur, die man passiv genießt, wie auch für diejenige, die man aktiv gestaltet. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr das Katholische Pfarrheim, Marienplatz 14 (Kirche St. Maria Himmelfahrt). Dort findet auch das anschließende Kaffee trinken statt.
Die Veranstaltung zu den Novembertagen 2022 findet am Donnerstag, den 10.11. in der Alten Amtmannei statt. Der Darmstädter Schauspieler Christian Wirmer wird den Roman "Morgen und Abend" von Jon Fosse in einem Schauspielmonolog erzählen. Der Roman berichtet von dem schlichten Leben eines Fischers an der norwegischen Westküste. Doch es wird nicht einmal dieses Leben erzählt, sondern lediglich sein Anfangs- und sein Endpunkt, die Stunde der Geburt und die des Sterbens, mehr nicht. „Wunderbar einfach, schlicht und selbstverständlich schafft Wirmer einen Imaginationsraum, in dem das Leben des einfachen Fischers Johannes zu einer großen Erzählung wird." (Damstädter Echo)
Befähigungskurse zur ehrenamtlichen Mitarbeit in unserem ambulanten Hospizdienst
Zeit haben für Menschen, deren Lebenszeit zu Ende geht, ein Ohr haben für deren Angehörige, ansprechbar sein für die Themen Sterben, Tod und Trauer. Hierfür steht die Hospizbewegung Nottuln. Wer selbst aktiv Menschen begleiten möchte, hat dieses Jahr gleich zwei Mal die Gelegenheit einen Befähigungskurs zu besuchen. Die Hospizbewegung DaSein Coesfeld und die Familienbildungsstätte Coesfeld bieten in diesem Jahr wieder Befähigungskurse an. Nähere Informationen zum Kurs und die Termine finden sie im aktuellen Flyer. Für ein Gespräch und weitere Informationen stehen die beiden Nottulner Koordinatorinnen Mona Letterhaus und Kirsten Schneider gerne zur Verfügung.